Unterwegs nach Emmaus
Gott suchen in Zeiten des Umbruchs
Anliegen und Konzept
Kursunterlagen
Bausteine
Die 7 Themen
Anliegen und Konzept
Der Glaubensweg "Unterwegs nach Emmaus"
- enthält 7 Themen, die sich an den Evangelien der Fastenzeit im Lesejahr A orientieren.
- lässt sich daher leicht mit dem Sonntagsgottesdienst verbinden. So bietet sich die Möglichkeit eine größere Zahl von Gemeindemitgliedern anzusprechen und einzubeziehen.
- hat sowohl die Entwicklung der persönlichen Gottesbeziehung als auch Fragen nach der Zukunft von Glaube und Kirche im Blick.
- ist leicht und variabel umsetzbar:
Die Standardform der Treffen ist Gebet – Gespräch – Abschluss.
Diese Standardform kann durch verschiedene Module erweitert und vertieft werden.
Für Standardform und Module gibt es fertig ausgearbeitete Vorschläge.
- ist für Mitarbeiter und Teilnehmer eine Chance, erste Erfahrungen mit katechetischen Angeboten für Erwachsene zu sammeln.
- lässt Gruppen und Gemeinden Erfahrungen machen, in denen auch Konturen und Perspektiven einer zukunftsfähigen Pastoral sichtbar werden.
Zum Anhören: Der geistliche Prozess des Glaubensweges (10 Minuten)
Die Kursunterlagen:

|
Teilnehmerheft
- 64 Seiten A4, zur Hälfte farbig, in Heftform
- Doppelausgabe der Monatszeitschrift KA/Das Zeichen
- 7 Themen, jeweils mit Evangelium, Anregungen zur persönlichen Besinnung und zum gemeinsamen Gespräch und Gebet
- Bildimpulse für jedes Thema
- vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Begleitunterlagen
- für Durchführende und Mitwirkende
- alles zur Gestaltung von Treffen
- Vorschläge für kürzere Durchgänge von 5-6 Treffen
- Eine Predigtreihe für den Sonntagsgottesdienst bietet die Möglichkeit, die Gottesdienstgemeinde "mit auf den Weg" zu nehmen.
DVD
- mit 7 TV-Sendungen zum Glaubensweg
(jeweils 25 Min.)
|
Die Bausteine
Zu "Unterwegs nach Emmaus" gehören aufeinander abgestimmte Bausteine.
Sie sind vielfältig kombinierbar und auch einzeln einsetzbar.

Persönliche Besinnung
- Das abwechslungsreich gestaltete Teilnehmerheft macht es auch Ungeübten leicht,
etwa zweimal in der Woche zu einer geistlichen Rast innezuhalten.
Anregungen und Hilfen zur Gestaltung der persönlichen Besinnungszeiten auf S. 42 im Heft.
- Die Texte, Bilder und Gebetsanregungen der 7 Themenwochen wollen die Entwicklung und Reifung der persönlichen Gottesbeziehung fördern.
Regelmäßige Treffen
- "Unterwegs nach Emmaus" will zugleich Gruppen und Gemeinden ermutigen, sich wöchentlich mit anderen über die Impulse des Glaubensweges auszutauschen. Eine solche Einladung wird sich meist zunächst an Interessierte oder bestimmte Gruppen richten.
- Inhaltlich geht es dabei sowohl um persönliche "Weg-Erfahrungen" als auch um die Frage, was die Schrifttexte im Blick auf die Zukunft von Glaube und Kirche zu sagen haben.
- Für die Gestaltung der 7 Treffen wird in den Begleitunterlagen ein leicht umsetzbares Konzept mit vielfältigen Variationsmöglichkeiten angeboten. Die Unterlagen sind so konzipiert, dass der Glaubensweg auch mit 5 oder 6 Treffen durchgeführt werden kann.
Gemeindlicher Gottesdienst
- „Unterwegs nach Emmaus" bietet die Möglichkeit, im Sonntagsgottesdienst einen breiteren Kreis der Gemeinde anzusprechen. Die zugrundeliegenden Evangelien des Lesejahres A können auch an den Fastensonntagen der Lesejahre B und C verwendet werden. So kann der Glaubensweg in jedem Jahr unter Einbeziehung des Sonntagsgottesdienstes durchgeführt werden. Eine ausgearbeitete Predigtserie und weitere Anregungen zur Gottesdienstgestaltung unterstützen dabei.
- In dieser Möglichkeit, die Gottesdienstgemeinde mit auf den Weg zu nehmen,
liegt eine besondere Entwicklungschance für die Gesamtgemeinde. Die Gottesdienstbesucher werden eingeladen, die Freundschaft mit Jesus zu suchen bzw. zu vertiefen.
Dabei sammeln sie persönliche Erfahrungen mit dem Anliegen Erwachsenenkatechese.
Die Themen
Mehr zum inhaltlichen Konzept:
als Text (s. besonders 2. Teil)
als anschauliche Kurzinfo (PDF)
Woche |
Evangelientext (zum Teil in gekürzter Fassung) |
Thema der Anregungen |
zum 1. Fastensonntag |
Versuchung Jesus |
Wenn Gott uns in die Wüste führt... |
zum 2. Fastensonntag |
Verklärung Jesu |
Überwältigt von Gott |
zum 3. Fastensonntag |
Jesus und die Frau am Jakobsbrunnen |
Verschüttete Quellen sprudeln wieder ... |
zum 4. Fastensonntag |
Jesus heilt einen Blinden - und stößt damit auf Unverständnis und Ablehnung |
...und Blinden geht ein Licht auf |
zum 5. Fastensonntag |
Lazarus wird auferweckt - Marta zu einem persönlichen Glaubensbekenntnis geführt |
Im Tod dem Leben trauen |
zum Palmsonntag |
Abendmahl mit Ankündigung von Verrat und Verleugnung |
Gottes JA – trotz allem |
zu Ostern |
Der Weg und die Erfahrungen der Emmausjünger |
Begegnung, die verwandelt |
Info-Flyer für Multiplikatoren als PDF-Datei