
Vallendarer Glaubenskurs
Das Feuer neu entfachen
Anliegen und Konzept - Die Kursunterlagen - Die Bausteine - Die Themen
Anliegen und Konzept
Das Feuer neu entfachen
- lädt Kursteilnehmer ein, sich auf eine persönliche Vertrauensbeziehung zu Gott einzulassen und bestärkt und ermutigt sie, sich – auch/gerade mit den eigenen Erfahrungen von Zweifel, Schmerz und Schuld – der erbarmenden Liebe Gottes zu öffnen.
- enthält 8 Themen, die diesen existentiellen Prozess anstoßen wollen.
- bietet detailliert ausgearbeitete Vorlagen zur Planung und Durchführung von 8 Treffen,
die meist im Wochenabstand stattfinden.
- Diese Gruppentreffen haben in der Regel die Grundgestalt:
Gebetszeit – Austausch in Kleingruppen – thematischer Impuls – Abschlussgebet
Das Gruppengespräch bezieht sich jeweils auf das Thema der vorangehenden Woche.
Mit Hilfe des Teilnehmerheftes haben die Kursteilnehmer sich in persönlichen Besinnungszeiten bereits vertieft damit auseinandergesetzt.
- Die Gestaltung der Treffen kann durch den Einsatz der DVD an der Stelle des thematischen Impulses wesentlich erleichtert werden.
Einen ersten Eindruck von Zielgruppe, Umfang, Themen und Gestaltung des Kurses
"Das Feuer neu entfachen" vermittelt eine
anschauliche Kurzinformation.
Die wichtigsten Kursunterlagen im Überblick:
Die vollständigen Kursmaterialien und genauere Beschreibungen finden Sie
hier.
Wertvolle Hinweise zum Einsatz der Materialien sind auf
Kursgestaltung zusammengestellt.
Die Bausteine
Der Kurs "Das Feuer neu entfachen" richtet sich an Einzelne, Gruppen und Gemeinden.

Persönliche Besinnung – regelmäßige (wöchentliche) Treffen – Predigten im Gottesdienst
- Das Teilnehmerheft enthält für jedes Wochenthema Besinnungstexte, Bibelstellen und Gebetsanregungen für eine tägliche persönliche Besinnungszeit. (Personen, die sich.../Wer sich allein auf den Glaubensweg begibt, kann das entsprechende Kapitel im Themenheft als Einstieg in das jeweilige Thema lesen.)
- "Das Feuer neu entfachen" will zugleich ermutigen, sich wöchentlich mit anderen zu treffen
und über die eigenen "Glaubens-Erfahrungen" auszutauschen.
Dabei spielen liturgische Feiern eine bedeutende Rolle. Sie markieren Wegetappen und helfen einzelne Schritte auf dem Weg bewusst zu vollziehen.
Die Einladung zu wöchentlichen Treffen wird sich meist zunächst an Interessierte oder bestimmte Gruppen richten.
- Predigtvorlagen bieten die Möglichkeit, im Sonntagsgottesdienst breite Kreis der Gemeinde "mit auf den Weg zu nehmen".
Die Themen
Mehr zu Konzept und thematischem Aufbau
hier
Eine für die Einordnung des Kurses hilfreiche Unterscheidung zwischen "wissensvermittelnden" und "existenzbezogenen" Glaubenskursen
hier
Zum geistlich-pastoralen Konzept
hier
1 |
Auf der Suche nach Gott - Es gibt noch Feuer unter der Asche |
2 |
Unsere Sehnsucht nach Liebe - mehr als nur ein Traum?! |
3 |
Es gibt Liebe! In Jesus Christus überbietet Gott unsere Sehnsucht |
4 |
Gottes Zuwendung wartet auf Antwort: SEIN Leben wählen, SEINEM JA-Wort trauen?! |
5 |
Unterwegs zu neuer Freiheit – trotz der Wunden der Vergangenheit |
6 |
Neuanfang ist möglich - es gibt Vergebung! |
7 |
Beten – sich immer mehr in Gott verwurzeln |
8 |
Damit das Feuer weiterbrennt – den begonnenen Weg fortsetzen |