
Hinweise zur Durchführung des Kurses
- Gestaltungsalternativen / Gestaltungsvereinfachungen
finden Sie hier - dort gibt es u.a.:
- Alternativen zum thematischen Impuls
(z. B. deutliche Verkürzung des Vortrags oder Ersetzen des Vortrags durch andere Gestaltungsformen)
- Hinweise und Vorschläge zu Einsatzmöglichkeiten der DVD:
z. B. anstelle eines Vortrags
- Vorschläge für eine Reduzierung der Besinnungszeiten
- Überlegungen und Hinweise zur Verkürzung des Kurses auf 6-7 Treffen
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten der Kursmaterialien im Folgenden
Die wichtigsten Kursmaterialien sind
Das Teilnehmerheft
ist natürlich in erster Linie Begleitbuch zum 8wöchigen Kurs „Das Feuer neu entfachen".
Die Kursteilnehmer finden hier Anregungen für eine tägliche Zeit der Besinnung. - Mittels der Bibelworte, Texte und Gebete wird das (Vortrags-) Thema des vorausgegangenen Kurstreffens vertieft.
Es ist zu überlegen, ob den Tln. die Möglichkeit eines reduzierten Leseplans mit 3 statt 6 Besinnungszeiten angeboten wird. Mehr dazu:
Darüber hinaus bietet das Teilnehmerheft
noch vielfältige andere Einsatzmöglichkeiten, z. B.
- als Begleiter für eine persönliche Zeit der Besinnung.
Die Tagestexte bieten vielfältige Anregungen. Ggf. kann das entsprechende Kapitel im „Themenheft" (s. u.) als Einstieg in das jeweilige Wochenthema dienen.
- als Begleiter eines geistlichen Weges durch die Fastenzeit.
In diesem Fall ist es sinnvoll, bereits vor der Fastenzeit die Texte der 1. Woche - gewissermaßen als „Kostprobe" - zu lesen und dann in der Fastenzeit mit den Besinnungen der 2. Woche zu beginnen.
(Die Texte der 1. Woche sind auch als „Sonderdruck" erhältlich - s. u.)
- als Begleittext für „Exerzitien im Alltag" (ggf. ausgewählte Wochen).
Gehen diese über 4 Wochen, dann könnten verwandt werden:
- Die Texte zur Gestaltung der persönlichen Besinnungszeit
- Die Texte der 1,2,4 und 7 Woche in einem ersten Jahr.
und die Texte der 3,5,6, und 8 Woche in einem zweiten Jahr.
- als vertiefendes Angebot zu einer Predigtreihe über die Kursthemen
Solch eine Predigtreihe kann z.B. an den Sonntagen oder an einem festen Werktag in der Fastenzeit stattfinden.
Die Anwesenden vertiefen das Predigtthema und werden an einem Tag (vormittags und / oder abends) zu einer Gesprächsrunde zum Gehörten und Gelesenen eingeladen.
Das Themenheft
bietet in Form eines "Geistlichen Lesebuchs" eine gut verständliche theologisch-geistliche Darstellung der acht Seminarthemen.
Kursteilnehmer sollten erst am Ende ihres Glaubenskurses auf das - von vielen als Bereicherung erfahrene - Buch hingewiesen werden.
Darüber hinaus bietet das Themenheft die Möglichkeit,
die Thematik des Glaubenskurses zu vertiefen (bzw. mit dieser vertrauter zu werden):
- als Gruppe im Anschluß an einen Kurs - oder einige Zeit nach Kursende
- als Team, das sich auf die Durchführung des Kurses vorbereiten möchte
Zur Umsetzung und Gestaltung:
Die DVD mit 9 TV-Sendungen zum Kurs
Infos über die DVD finden Sie hier
Zur DVD gibt es auch ein Faltblatt mit einem Überblick über den Inhalt der DVD und einer Reihe von Hinweisen zu deren Einsatz in Gruppen und bei Kursen.
hier: das Faltblatt
hier bald: differenzierte Vorschläge / Entwürfe für die Glaubenskursgestaltung mit HIlfe der DVD .